Zeit für Veränderung
2018 wurde mir mehr und mehr klar, dass mir, trotz der Verbundenheit zu meinem Hebammenberuf, etwas fehlte. Initiiert durch meine Masterarbeit, in der ich mich mit dem Kündigungsverhalten und der Arbeitszufriedenheit angestellter Hebammen auseinandersetzte, spürte ich das Bedürfnis, echte Veränderungen zum Wohle eines gesunden Arbeitens anzustoßen.
Das gab mir den Anstoß für meine Ausbildung zur neurosystemischen Trainerin und die anschließende Zertifizierung zum neurosystemischen Business Coach.
Nun hatte ich meine Erfahrung als Hebamme, das neurosystemische Handwerkszeug und ein klares Ziel. Gemeinsam mit Dr. Julia Titze gründete ich 2020 das Unternehmen Rückenwind – Health Care and Business Consulting.
Dieser Schritt war für mich genau richtig, denn ich erlebe in der praktischen Arbeit als Coach und Trainerin, was wir bewegen und anstoßen können, wenn wir Mitarbeitende im Gesundheitswesen darin bestärken, ihre vielen Ressourcen und auch ihre Individualität zu erkennen, im Team zu bündeln und zu leben. Durch das Vermitteln neuer (Führungs-)Kompetenzen, das Erarbeiten von gemeinsamen, sinnvollen Zielen und durch gelebtes achtsames Teamwork, ist ein Miteinander möglich, das eine höhere Arbeitszufriedenheit und somit auch eine verbesserte Versorgungsqualität der betreuten Menschen beeinflussen kann.
Und genau dafür gehe ich los! Ich biete einen Rahmen, in dem diese Arbeit und Entwicklung möglich wird. In Workshops, Seminaren, Coachings und Vorträgen.
Rückblick und Ausblick
Nach 5 Jahren Rückenwind sind wir umso mehr davon überzeugt, dass unser Gründungsimpuls genau der Richtige war. Wir konnten mittlerweile nicht nur viele Hebammen bei ihrer individuellen Weiterentwicklung begleiten, sondern auch Pflegefachkräfte auf ihren Stationen und in ihren Funktionsbereichen, Geburtshäuser und Beleghebammen, Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken und auch Führungskräfte in Klinikmanagement und -verwaltung.
Wir verstehen dank des engen Austauschs und der Einblicke, die uns unsere KlientInnen und KundInnen ermöglichen nun noch besser, welche Bedürfnisse die Menschen im Gesundheitswesen haben, was ihnen fehlt, vor welchen unterschiedlichen Herausforderungen sie stehen und wie wertvoll der persönliche Austausch und die interkollegialen Verbindungen für eine konstruktive, zielführende und zukunftsfähige Zusammenarbeit sind.
Wenn etwas funktioniert, mache mehr davon. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, mach etwas ander(e)s. – Steve de Shazer
Ganz getreu dem Zitat von Steve de Shazer machen wir genau so weiter und geben euch in euren Berufen Rückenwind. Gleichzeitig sind wir offen und neugierig an welchen Stellen wir unsere Konzepte noch schärfen, anpassen und uns Neues überlegen können.